Im Rahmen der 14tägigen Ausstellung finden einige Veranstaltungen statt:
27.10.2013 15 - 17 Uhr 29.10.2013 18 Uhr 31.10.2013 18 Uhr
03.11.2013 17 Uhr 08.11.2013 18 Uhr
Die Ausstellung kann ab dem 26.10.2013 von Montag bis Freitag, 14 - 21 Uhr und Samstag sowie Sonntag 12 - 21 Uhr besichtigt werden. Weitere Informationen findet man auf der Internetseite www.sieben-ausstellung.de oder www.facebook.de/SiebenAusstellung. |
Blick in die Halle, Hängung der Serie „Similis“ (Print hinter Acrylglas, 90 x 60 cm, Auflage 3), kurz vor der Eröffnung
|
Eingangsbereich Vernissage |
Mehr Bilder auf: https://www.facebook.com/SiebenAusstellung. |
#Ausstellungsbeteiligung „Sieben“ Uferhallen Berlin - Abschlussausstellung des 7. Jahrgangs der Ostkreuzschule vom 26.10, - 18.11. 2013 |
„Sieben“ in der Radio Eins Kunstkritik von Marie Kaiser |
Unsere Ausstellung bekam großes Lob von der Radio 1– Kunstkritikerin. Aber hört selbst: |
München ist immer eine Reise wert. Wer zu Ostern bisher noch nichts geplant hat, sei herzlich zu den Truderinger Kunsttagen in München eingeladen. 24 Künstler stellen Gemälde, Fotografien und Skulpturen aus. Das Besondere: Während der Ausstellung sind alle Künstler anwesend und stehen für Gespräche bereit. Ich selbst zeige meine Serie „Similis“. #Ausstellungseröffnung: Gründonnerstag, 17.04.2104, 19.00 Uhr #Öffnungszeiten der Ausstellung: Karfreitag, den 18.4. bis Ostermontag, den 21.4.2014, 14.00 bis 18.00 Uhr #Ort: Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32, 81825 München
|
#Ausstellungsbeteiligung Truderinger Kunsttage in München vom 18.04.-21.04.2014: 1400 Besucher Nur 5 Tage war die Ausstellung im Truderinger Kulturzentrum geöffnet. Die wenige Zeit, die den Kunstinteressierten zur Verfügung stand, wurde zahlreich genutzt. Für mich waren die vielen Gespräche, die ich führen konnte, sehr erfrischend und das positive Feedback ermunternd. Daher möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Besuchern - und auch bei den Veranstaltern - bedanken. Über das Medieninteresse freue ich mich sehr. So wurde kurz vor der Vernissage in der Süddeutschen Zeitung auf die Gemeinschaftsausstellung mit Similis, Bild 3 auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht (s.u). Aber auch der Münchner Wochenanzeiger und die Münchener Abendzeitung berichtete online und im Print von der Ausstellung.
|
Zum 17. Mal verleiht die Barlachstadt Güstrow den Kunst und Umwelt-Preis. Ich freue mich ganz besonders, zu den nominierten Künstlern in diesem Jahr zu gehören und mit zwei Werken aus meiner Serie „SIMILIS“ vertreten zu sein. Am 10. Mai 2014 wird um 15.00 Uhr die dazugehörige Ausstellung eröffnet. Ich freue mich, wenn ich bekannte Gesichter sehe! |
#Ausstellungsbeteiligung Kunst und Umwelt - Auswege, Städtische Galerie Wollhalle Güstrow ab 10.05. 2014 |
Die Eröffnung der 17. Umwelt-und-Kunst-Ausstellung unter dem Thema „Auswege“ ist gestern sehr gut besucht worden. Auch die regionale Presse war anwesend. Von den insgesamt 18 Künstlern, war die Hälfte vor Ort. Besonders habe ich mich über die Anwesenheit von Stefanie Kraut gefreut, die ich noch aus meinen Dresdner Tagen her kannte, und die mit einer grandiosen Arbeit vertreten ist. Aber auch über das Gespräch mit dem Künstler Martin Koroscha, der in Bremen die Produzentengalerie Kunstmix mit weiteren Künstlern betreibt, habe ich mich gefreut. Eine Fahrgemeinschaft konnte ich mit dem Berliner Künstler Michael M. Heyers bilden, was mir einen Atelierbesuch in den Heiligen Hallen des Bildhauers bescherte. Die Wandobjekte muss man einfach live sehen! Genial!
|
#Portfoliomappe auf der Berliner Liste |
Vom 18. bis 21. September 2014 findet die Kunstmesse Berliner Liste im Postbahnhof statt. Auch die aff Galerie ist mit einem Stand dabei. Von allen Mitgliedern liegen Portfoliomappen aus, so auch von mir.
Mittwoch, 17. September, 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag - Samstag, 13.00 - 21.00 Uhr, Sonntag, 13.00 - 19.00 Uhr
Straße der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin Standnummer PS 1.08 |
Ich freue mich ganz besonders, erstmalig meine Serie „Imagination of a child named Marielle“ im Rahmen einer Ausstellung zeigen zu dürfen und lade alle Freunde und Kunstliebhaber zur Eröffnung am 06.02.2015, um 19.00 Uhr in die aff Galerie in Berlin—Friedrichshain ein. In der Ausstellung selbst geht es thematisch um den Lebensabschnitt, der uns als Erwachsener in den meisten Fällen als äußerst positive Zeit in Erinnerung geblieben ist, und an den wir mit einem Lächeln gern zurückdenken. Mehr Informationen: http://www.aff-galerie.de/Ohne-Sorgen-Gruppenausstellung-Februar-2015
|
Zum Gallery Weekend startet die aff Galerie ein neues Ausstellungskonzept und hat dazu Künstler und Künstlerinnen aus dem erweiterten Umfeld eingeladen, um sich mit jeweils einem Bild zu beteiligen. Etwa 40 zeitgenössische Positionen treten so in einem Diskurs und kommen für eine nur kurze Zeit an einen gemeinsamen Ort zusammen. Mehr Informationen auf der Homepage der aff Galerie. |
#Ausstellungsbeteiligung „Querbeet 4“ im Kunstmix - Produzentengalerie im Schnoor/ Bremen vom 07.06. - 03.07.2015 #Vernissage: Sonntag, 07.06.2015, 12.00 Uhr
Ich freue mich das Diptychon „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ erstmalig im Rahmen einer Ausstellung zeigen zu können und bedanke mich herzlich bei Martin Koroscha für die Einladung. Mehr Informationen auf der Facebook-Seite der Veranstaltung und unter www.kunstmixbremen.de. |
kunstmix Produzentengalerie Kolpingstraße 18 28195 Bremen - Schnoor
Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag: 11-13; 16-18 Uhr Samstag: 11-16 Uhr und nach Vereinbarung |
#Ausstellungsbeteiligung „Keep Your Eyes Peeled“ in der aff Galerie vom 01. - 03.05.2015 |
Toll war‘s, die Eröffnungsveranstaltung von „Keep Your Eyes Peeled“ war sehr gut besucht wie man auf dem obigen Bild sehen kann. Vielen Dank für die interessanten und tollen Gespräche und den schönen Abend. Die Ausstellung selbst lief nur drei Tage insgesamt und fand zum Gallery Weekend statt, was uns wohl eine Rekordbesucherzahl von ungefähr 450 Gästen einbrachte. |
#Ausstellungsbeteiligung „ABOUT“ in der aff Galerie vom 12.09. - 18.10.2015 Vom 12. 09.-18.10.2015 zeige ich mein Werk „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ in der aff Galerie zu unserer Gruppenausstellung „ABOUT“, bei der sich alle Galerie-Mitglieder mit ihren aktuellen Serien präsentieren. Vernissage: 11.09.15, 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa-So, 15.00-18.00 Uhr Weitere Ausstellende: Anna Eckold, Mika Gröber, Constantin Köster, Inga Alice Lauenroth, Christina Morkel, Sarah Straßmann, Katrin Streicher, Kathrin Tschirner, Kahro Vrij, Franca Wohlt www.aff-galerie.de |
#Ausstellungsbeteiligung „Ohne Sorgen“ in der aff Galerie vom 07.02. - 01.03.2015 |
„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“, Alu-Dibond, Diptychon 50 x 142 cm, 2012-2013 |
#Ausstellung vom 29.04.-01.05.2016 #Öffnungszeiten: Sa+So, 15.00-19.00 Uhr Keep Your Eyes Peeled ist ein Ausstellungsprojekt der aff Galerie und findet in unregelmäßigen Abständen zu bestimmten Kunsthighlights in den Räumen der Galerie statt. Während des diesjährigen Berlin Gallery Weekends 2016 wird eine Gruppenausstellung mit Arbeiten der aff-Fotografen/Innen sowie ausgewählten Künstler/Innen aus dem erweiterten Umfeld der Galerie zu sehen sein. Fotografie ist heute ein Medium, das unseren Alltag wie kaum ein anderes durchdringt – als Kommunikationsmittel, Erinnerungsträger, Dokumentations- und Beweisstück, zur Selbstvergewisserung, als Forschungsgegenstand, Notiz und selbstverständlich auch als Kunstwerk. Bilder werden aufgenommen, füllen unsere Festplatten, leuchten auf den diversen Screens auf und setzen sich in unseren Gedanken fest. Die Apparatur, das Smartphone, die Kamera, der Datenträger, oder auch die WLAN-Übertragung geschehen meist im Hintergrund und wir durchdringen deren Vorgänge innerhalb der Bildproduktion nicht. Wir sind umgeben von einer Vielschichtigkeit der Bilder, die unser Sehen und Erleben derart prägen, dass der verschachtelte Alltag teilweise erleichtert, aber auch umso undurchdringlicher erscheint. Die aff Galerie setzt ihr Ausstellungsformat Keep Your Eyes Peeled fort, um auf Entwicklungen und Tendenzen zeitgenössischer Fotografie zu reagieren. Die Diversität digitaler Bilder wird in einer kurzen Ausstellungssequenz, temporär, an einem gemeinsamen realen Ort (die Galerie) zurückgeführt. Mit Arbeiten von Anna Eckold, Mika Gröber, Constantin Köster, Inga Alice Lauenroth, Marielle Viola Morawitz, Jana Ritchie, Sarah Straßmann, Katrin Streicher, Kathrin Tschirner, Kahro Vrij, Franca Wohlt und Gästen.
|
#Vernissage von „Keep Your Eyes Peeled II“ am 29.04.2016, 19.00 Uhr |
Berliner aufgepasst! Meine Illustrationen kann man jetzt auch analog bewundern.
Ab dem 04.04.2016 könnt Ihr bei „Einfach ein Fach“ in Berlin (Friedrichshain) eine kleine Kiste mit meinen Illustrationen finden. Rund 40 Bilder beinhaltet die kleine Box. Blättern erwünscht.
Die Fine-Art-Prints sind in der Größe A4 hinter Passepartout für kleines Geld erhältlich.
|
#Illustrationen ab sofort bei „Einfach ein Fach“ erhältlich |
#Adresse: Einfach ein Fach Niederbarnimstr. 21 10247 Berlin
|
#Öffnungszeiten: Montag - Samstag 11 - 19 Uhr |
#Buch: Erster Gedichtband veröffentlicht |
Ich bin sehr froh, Euch meinen ersten Gedichtband „Der Bus zirpt beim Stopp, als sei er eine Grille“ präsentieren zu können. Das Buch, eine Gedichtsammlung aus rund 15 Jahren, ist mit eigenen Zeichnungen illustriert. Wochen intensiver Arbeit liegen hinter mir und: Es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht! Ich hoffe Ihr habt mit der Lektüre ebenso Freude! Gesellschaftskritische Lyrik und neopostdadaistische Wortspielereien: Soziale Themen, wie Gesundheit, Politik und Pädagogik, habe ich mit Humor bearbeitet. Das Buch „Der Bus zirpt beim Stopp, als sei er eine Grille“ ist ab sofort unter der ISBN 9781367709461 erhältlich und schon bei amazon gelistet.
|
#Ausstellung „Visionen“ in Maxen (Sachsen) #Vernissage: 26.06.16, 14.00 Uhr |
Das Listhús und der Kunsthof in Maxen feiern ihr 10-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung, die den Titel „Visionen“ trägt. Ich freue mich, einige meiner Tierportraits beisteuern zu können und bedanke mich bei Ilona Krieg und Peter Reindl für die Einladung. Mit „Visionen“ nehme ich ein drittes Mal an einer Gruppenausstellung in den wundervollen Räumen des Listhús teil.
|
#Adresse: #Öffnungszeiten: #Ausstellungsdauer: Listhús zu Maxen Sa/So 13-16 Uhr 26.06. - 14.08.2016 Maxener Sr. 13 01809 Maxen
|
#Teilnahme an „Kunst am Spreeknie“ |
Zum neunten Mal findet das Festival „Kunst am Spreeknie“ statt. Viele Ausstellungen, Aktionen, Konzerte und Vorträge sind im Zeitraum vom 08.-17. Juli geplant. Als neues Mitglied der XTRO-Ateliers werde ich mich an den Offenen Ateliers vom 16. bis 17.07. am Festival beteiligen. #Adresse: XTRO Ateliers Wilhelminenhofstr. 83 12459 Berlin #Öffnungszeiten: Sa 12-20 Uhr So 12-18 Uhr #Infos: http://www.kunst-am-spreeknie.de/
|
#Teilnahme an den Open Studios zum Tag des Offenen Denkmals |
Wer zu Kunst am Spreeknie die Gelegenheit nicht nutzen konnte, die XTRO Ateliers zu besuchen, hat eine erneute Chance am 10. und 11. September, jeweils zwischen 13.00 und 18.00 Uhr. 14 Künstler, verteilt auf 3 Etagen, beteiligen sich am Tag des Offenen Denkmals, an den Open Studios und gewähren einen privaten Blick in ihre Wirkungsstätte. Sie stehen für Künstlergespräche bereit und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Teilnehmende Künstler: Steffen Blunk, Marita Czepa, Daniel Eltinger, Karolin Hägele, Sabrina Kratz, Johannes Neuhann, Marielle Morawitz, Anett Münnich, Ianessa Norris, Susanne Piotter, Marléne Pluqet, Yvonne Rothschild, Brigitte Schröck, Volker Witte Genre: Malerei, Grafik, Installation, Objekt, Fotografie und Modedesign Mehr Infos: www.xtro-ateliers.de Tipp: Die denkmalgeschützten Rathenauhallen (AEG) und das ehemalige Industrieareal sind sehr sehenswert. Gleich in der Nähe der XTRO Ateliers befindet sich der sehenswerte Industriesalon. |
#Ausstellung: ANNAKAMA zur Langen Nacht der Illustration |
Zur Langen Nacht der Illustration eröffnet unsere Ausstellung „ANNAKAMA. Illustrationen“ im LALÜ. Die kleine Galerie in der Espressobar ist nur 10 Minuten Fußweg von meinem Atelier entfernt und lädt durch die gemütliche Gestaltung der Räume zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Ich werde meine Grafik-Serie „domesticated animal“ zeigen und mein Kinderbuch „Papa mit der Axt“ (Autorin: Anaïs Abraham) vorstellen.
|
#Ausstellende Künstler: Anne Beyerlein, Katrin Siegert, Marielle Morawitz, Nathalie Reinholz #Eröffnung: 30.09.2016, 17.00 Uhr #Adresse: Espressobar LALÜ/Wilhelminenhofstr. 53/12459 Berlin Wir wollen den Abend mit Live-Musik, Sekt und unseren Gästen genießen. Kommt vorbei! Wir freuen uns. |
#Teilnahme an den Open Studios der XTRO Ateliers zum 1.Advent |
#Ausstellung: FORMATION in der aff Galerie |
Programm:
|
Gemeinsam mit den aff-Mitgliedern stelle ich einige Fotografien von mir in der interaktiven Schau aus. Die Ausstellung findet im Rahmen des EMOP Berlin - European Month of Photography 2016 statt.
|
#Ausstellung „Keep Your Eyes Peeled III“ in der aff Galerie |
Ich freue mich wieder Teil der Gruppenausstellung „Keep Your Eyes Peeled“ zu sein, die bereits zum dritten Mal in der aff Galerie stattfindet. Ausstellende Künstler: Menno Aden, Verena Brüning, Selket Chlupka, Aina Climent, Giovanni Cocco, Lia Darjes, Dorothee Deiss, Joe Dilworth, Anna Eckold, Oliver Feldhaus, Ayala Gazit, Andrea Gjestvang, Caroline Gotsche, Anne Kathrin Greiner, Alexander Grennigloh, Michael Grieve, Mika Gröber, Harald Hauswald, Thomas Hoepker, Heinrich Holtgreve, Amelie Kahn-Ackermann, Thomas Kellner, Isabel Kiesewetter, Susanna Kirschnick, Karsten Klaußner, Mirjam Klessmann, Karolin Klüppel, Constantin Köster, Birgit Krause, Charlotte Krauss, Sasha Kurmaz, Inga Alice Lauenroth, Werner Mahler, Dawin Meckel, Marielle Viola Morawitz, Inga Orschinski, Maria Pavlova, Jana Ritchie, Ina Schoenenburg, Daniel Seiffert, Sarah Straßmann, Katrin Streicher, Phuong Tran Minh, Kathrin Tschirner, Matthias Walendy, Ann Katrin Warter, Sinta Werner, Yana Wernicke, Maja Wirkus, Franca Wohlt & René Zieger
|
Ein paar Worte zum Konzept: Keep Your Eyes Peeled' ist ein Ausstellungsprojekt der aff Galerie und findet in unregelmäßigen Abständen zu bestimmten Kunsthighlights in den Räumen der Galerie statt. |
#Teilnahme am Öberschönem WeihnachtsKAOS |
Ich freue mich ganz besonders, dass ich mit meinem Desginlabel MOMOKO an diesem Design- und Kunst-Weihnachtsmarkt teilnehmen darf. Wo? KAOS Berlin
Wann? 9. und 10. Dezember 2017 12.00—20.00 Uhr mit anschließendem Konzert am Samstag Bands: The Trouble Botes, Turbine Treptow, Achso |
Mehr Informationen über weitere Aussteller und Rahmenprogramm unter: |
#Designlabel MOMOKO gegründet |
„MOMOKO“ ist japanisch. Es heißt Pfirsichkind oder kleine Pfirsichblüte. Momo“ (桃) steht für den Pfirsich, die Silbe „ko“ (子) für das Kind. „Momo“ ist auch der Name des fantastischen Romans von Michael Ende. Ich möchte als ein Kind Momos den grauen Herren, den Zeitdieben unserer Tage, ebenso etwas entgegensetzen.
|
Meine Kunst will entschleunigen. Sie lädt zum Verweilen ein und erzählt kleine Geschichten; nicht nur an der Wand, auch im Buch oder als Gegenstand. MOMOKO ist daher ein Label der kleinen Dinge. Ein Label, das Freude bringt.
Im Online-Shop von MOMOKO gibt es ab sofort viele schöne Illustrationen, auch als Magnete. Mystische Blumenbilder, von mir illustrierte Bücher und in Handarbeit angefertigten Schmuck.
Ich freue mich auf euren Besuch. |
#Verlag text+bild gegründet |
Selbst ist der Künstler. Unabhängigkeit ist ein Gut — und ich schätze es sehr. Deshalb lasse ich mich weder von einer einzelnen Galerie vertreten, noch meine Bücher von einem Verlag herausbringen. Ein Buch von Anfang bis zum Ende zu begleiten, es selbst zu gestalten und in den Druck zu geben, das ist eine tolle Erfahrung und man lernt ungemein viel. Ja, es macht Spaß! Und ja, es werden viele Bücher folgen. Ich habe ein ganzes Leben lang Zeit. Welche Bücher aktuell schon verlegt sind? Schaue doch einfach bei www.textplusbild.berlin vorbei. |
#Buch „Papa mit der Axt“ veröffentlicht |
Für die Geschichte „Papa mit der Axt“ der Traumapädagogin und Familientherapeutin Anaïs Abraham (B. Sc. Psychologie) fertigte ich die Illustrationen rund um die kleine Heldin an. Das Buch ist in meinem Verlag text + bild erschienen. Um was geht es? Manchen Eltern kann es schwerfallen, in einer Trennungssituation respektvoll miteinander umzugehen. Zu beschäftigt mit den eigenen |
#Ausstellungsbeteiligung Keep Your Eyes Peeled IV: 27.-29.04-2018 |
Keep Your Eyes Peeled' ist ein Ausstellungsprojekt der aff Galerie und findet in unregelmäßigen Abständen zu bestimmten Kunsthighlights in den Räumen der Galerie statt. |
#Ausstellungsbeteiligung: STAFFELSCHAU vom 11. bis 18.05.2018 |
Die Neue Kunstinitiative Marzahn-Hellersdorf veranstaltet vom 17.04. bis 07.07.2018 eine Staffelschau mit einem bis dato nie dagewesenem Ausstellungskonzept. Während der Projektvorstellung finden sich die Besucher in einem leeren Raum ein. Erst am folgenden Tag beginnt der erste Künstler eine Fläche mit seinen Werken zu gestalten. Am 2. Tag folgt der 2. Künstler und sofort — insgesamt werden 5 Flächen bespielt. Am 6. Öffnungstag endet die Ausstellungszeit des ersten Künstlers; er gibt seinen „Stab“ an den 6. Künstler ab. So verändert sich die Ausstellung Tag für Tag, Woche für Woche.
|
#Teilnahme an 48 h Neukölln: 22.-24.06.2018 |
Vom 22.06. bis 24.06. findet die Kunstveranstaltung 48 Stunden Neukölln statt. Mit unserem Atelier „ab ovo“ sind wir mit der Ausstellung „Anfang April“ dabei.
Ausstellende: Conny Kraus (Leuchten/Interieur), Linn Annen (Mode/Text), Katalin Huszar (Grafik), Marielle Viola Morawitz (Grafik/Schmuck)
Öffnungszeiten: Freitag: 19.00 bis 22.00 Uhr Samstag: 13.00 bis 22.00 Uhr Sonntag: 13.00 bis 19.00 Uhr
|
Jeden Samstag lädt die Kunstinitiative ferner zu einem Kunstsalon ein. Neben den Marzahner und Hellersdorfer Künstlern lud die Künstlergruppe weitere Künstler für diese besondere Ausstellung ein. Ich freue mich, Teil des spannenden Projektes zu sein und halte den Stab vom 11.05. bis 18.05.2018 in meinen Händen. Zum Kunstsalon am 12.05. bin ich anwesend. |
#Ausstellungsbeteiligung: Transformart vom 28.06.-01.07.2018
|
Ich freue mich, dass die Jury meine Serie „human-animal bond“ für die diesjährige Ausstellung in den Rathenauhallen ausgesucht hat. Die Fotografien werde ich im Rahmen der transformart erstmalig öffentlich präsentieren. Sie sind Teil meiner großen Werkreihe „man and beast“. Die Serie „human-animal bond“ zeigt die Beziehung zwischen Mensch und Tier in einem konträren Licht: Der Betrachter sieht beide innig vor der Kamera posierend und ganz in ihr gemeinschaftliches Verhältnis vertieft. Aus den Gesten des Menschen spricht pure Zuneigung. Dabei bedient sich die Künstlerin nicht nur klassischer Tier-Mensch-Portraits, sondern geht noch einen Schritt weiter: Einige der Fotografien zeigen junge Frauen, die sich intensiv und mütterlich um das kleine Geschöpf bemühen. Das abgebildete Tier jedoch ist tot. Es ist gehäutet, geköpft, der Innereien beraubt. Die Ambivalenz unserer Beziehung zum Tier wird deutlich: Während Haustiere verhätschelt und umsorgt werden, ist die Massentierhaltung heute noch grotesker als sie vor 20 Jahren war. In gewaltigen Tierfabriken werden 100.000 und mehr Tiere zusammengepfercht, gemästet und getötet. |